Ob Pflege der Uniform, Umzugskosten oder der Beitrag für den Berufsverband: Soldaten und Soldatinnen können einiges von der Steuer absetzen.
Was ist eine Abfindung? Werden für diese Einmalzahlung Steuern fällig? Und was ist die Fünftelregelung? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum…
Gutschein, Förderung, Geschenk oder Rabatt: Wie Sie bei Sachbezügen vom Chef Steuern sparen können, zeigt unser Überblick.
Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Und für diese Ausgaben können Sie eventuell Geld…
Minijob oder richtiger Zweitjob: Viele verdienen sich neben dem Hauptberuf etwas dazu. Welche Steuern dafür anfallen, erfahren Sie hier.
Wer bis zu 556 Euro im Monat verdient oder nur für kurze Zeit beschäftigt ist, gilt als Minijobber. Wir erklären, welche Regeln – auch steuerlich –…
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialversicherungsbeiträge – wir erklären, welche monatlichen Abzüge das Gehalt schmälern.
Die Kleinunternehmerregelung bietet viele Vorteile für kleine Gewerbetreibende und Teilzeit-Selbstständige. Wir erklären, wie die Regelung…
Wer sich als Direktverkäufer von Herstellern wie Tupperware oder Thermomix etwas dazuverdient, muss die Einkünfte versteuern.
Wer eine Winterbauumlage zahlt, um in den kalten Monaten mehr Schlechtwettergeld zu bekommen, kann die Beiträge von der Steuer absetzen.
Nur wer Zeitschrift, Bücher oder ePaper aus überwiegend beruflichen Gründen liest, kann die Kosten als Werbungskosten absetzen. Wir erklären, wie das…
Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist und streikt, bekommt anstatt Gehalt ein sogenanntes Streikgeld. Das ist sogar steuerfrei.
Weihnachtsgeld ist schon eine feine Sache. Allerdings ist diese Sonderzahlung steuerpflichtig.
Wer durch Mobbing am Arbeitsplatz krank wird, kann die Kosten der Behandlung als Werbungskosten absetzen. Erfahre Sie hier, welche Bedingungen dafür…
Manchmal fordert das Finanzamt nach der Steuererklärung eine Steuernachzahlung. Was jetzt? Muss ich das Geld überweisen? Kann ich um Aufschub bitten?…
Ob Nachtarbeit, Rufbereitschaft oder Feiertagsarbeit: Für Zuschläge müssen Sie nicht immer Steuern zahlen, für Zulagen hingegen schon. Wir erklären…
Zeitarbeiter und Leiharbeiter können viele Kosten von der Steuer absetzen. Erfahren Sie, welche Ausgaben das Finanzamt anerkennt und wie Sie bares…