Wer ohne Vorsatz unrichtige oder unvollständige Angaben in der Steuererklärung macht und sich damit einen Steuervorteil sichert, begeht eine…
Um Steuerhinterziehung zu bekämpfen, gibt es das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz. Damit werden weltweit Steuerdaten ausgetauscht.
Pflegezusatzversicherung, Pflegetagegeld und Pflege-Bahr – lohnt sich das steuerlich? Wir zeigen es Ihnen!
Blinde und stark sehbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Blindengeld. Diese staatliche Leistung ist steuerfrei.
Erst sparen, dann eine Immobilie kaufen. Das ist vereinfacht das Prinzip Bausparen. Und dieses Prinzip wird sogar staatlich gefördert.
Ihre Bank hat Ihnen zur Kontoeröffnung eine Gutschrift überwiesen? Dieses Konto-Startguthaben ist leider steuerpflichtig.
Wer durch ein Nießbrauchrecht Mieteinnahmen hat, muss diese versteuern. Dafür dürfen Sie bestimmte Werbungskosten von den Einnahmen abziehen.