Die Bundesländer unterstützt Betroffene von Hochwasser oder anderen Unwetterkatastrophen in der Regel durch steuerliche Erleichterungen.
Die Pendlerpauschale dürfte den meisten Arbeitnehmenden ein Begriff sein. Zusätzlich gibt es aber auch noch eine Mobilitätsprämie. Wir erklären, was…
Eine Firmeninsolvenz oder Unternehmensinsolvenz bringt viele Konsequenzen mit sich. Was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist, erfahren Sie in diesem…
Freibetrag, Höhe, Fristen, Steuererklärung: Wir erklären Ihnen schnell und unkompliziert die wichtigsten Fakten rund um die Erbschaftssteuer.
Sie haben für Ihre Steuererklärung eine Rückzahlung errechnet – und dann kommt der Bescheid vom Finanzamt: Nachzahlung! Wie Sie Einspruch einlegen,…
Das Finanzamt kann unter bestimmten Voraussetzungen Zwangsgeld anordnen und sogar Ersatzzwangshaft beantragen. Aber was heißt das?
Sie wollen wissen, wie Sie die Anschaffungskosten für einen gekauften Gegenstand abschreiben können? Unser Abschreibungsrechner hilft Ihnen dabei.
Sie möchten wissen, wie sich Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
In Geschäften oder Betrieben kann das Finanzamt unangekündigt auftauchen, um eine Kassen-Nachschau durchzuführen. Aber was heißt das?
Sie möchten wissen, wie sich außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Steuererklärung auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
Sie möchten wissen, wie sich Ausgaben für eine Haushaltshilfe steuerlich auswirken? Dann nutzen Sie unseren Rechner.
Wer eine Steuererklärung macht, gibt sensible Daten preis. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, gibt es das Steuergeheimnis.
Sie möchten wissen, ob Sie Ihre Rente versteuern müssen? Dann nutzen Sie unseren Rentenbesteuerungsrechner.
Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran: Belege können jetzt per NACHDIGAL nachgereicht werden. Was verbirgt sich dahinter?
Eine Betriebsaufgabe will gut vorbereitet sein. Auch mit Blick auf Steuern und das Finanzamt. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Die Sachbezugsfreigrenze wurde 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Eine Gesetzesänderung erschwert das Ganze aber sehr.
In der Regel überweist das Finanzamt Ihre Erstattung in der gleichen Woche, in der Sie auch Ihren Steuerbescheid bekommen.