Steuer-ABC

Einkunftserzielungsabsicht – was ist das?

30.04.2024
Das Wort ist recht sperrig. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt: Die Einkunftserzielungsabsicht und ihre Folgen für die Steuer.

Wenn Sie einer Tätigkeit nachgehen, um damit Gewinn zu machen, dann hegen Sie eine sogenannte Einkunftserzielungsabsicht oder eine Gewinnerzielungsabsicht. Das wiederum heißt: Sie müssen eventuelle Gewinne versteuern, dürfen dafür aber auch mögliche Verluste von der Steuer absetzen. Deshalb ist es aus steuerrechtlicher Sicht ganz wichtig, ob bei einer Tätigkeit eine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt oder eben nicht.

Wo ist die Einkunftserzielungsabsicht wichtig?

Die Frage, ob eine Einkunftserzielungsabsicht oder Gewinnerzielungsabsicht vorliegt, ist in vielen Bereichen von Bedeutung. Jedenfalls mit Blick auf das Steuerrecht und dessen Folgen für die Betroffenen. Ein Beispiel: Vermieter/innen können Verluste aus leerstehenden Objekten sowie Werbungskosten nur steuerlich absetzen, wenn sie weiterhin eine Einkunftserzielungsabsicht verfolgen – und dies auch nachweisen können, zum Beispiel durch Inserate oder Maklerbeauftragungen. Bei einem Hobby stellt sich ebenfalls die Frage, ob es sich wirklich nur um Liebhaberei handelt oder ob die Absicht dahintersteckt, Gewinne zu erzielen. Beispiele dafür sind Tierhaltung oder Verkäufe auf entsprechenden Plattformen im Internet.

ÜBRIGENS:

In manchen Fällen kann eine positive Gewinnerzielungsabsicht auch eine nötige Gewerbeanmeldung nach sich ziehen. 

Einige unserer Artikel, bei denen die Einkunftserzielungsabsicht eine Rolle spielt:

Gibt es ähnliche Begriffe wie Einkunftserzielungsabsicht?

Ja, die gibt es. Oft ist auch von der Einkünfteerzielungsabsicht die Rede. Ebenfalls recht häufig begegnet man im Zusammenhang mit der Einkunftserzielungsabsicht den Begriffen Gewinnerzielungsabsicht, Einnahmenerzielungsabsicht, Überschusseinkünfteerzielungsabsicht oder nur Überschusserzielungsabsicht sowie Überschussprognose und Totalüberschussprognose. Im Prinzip haben alle Begriffe die gleichen Folgen mit Blick auf die Steuer.

Wird über die Einkunftserzielungsabsicht häufig gestritten?

Bei der Frage, ob eine Einkunftserzielungsabsicht oder eine Gewinnerzielungsabsicht hinter eine Tätigkeit steckt, kommt es in der Tat recht häufig zu Meinungsverschiedenheit beziehungsweise Konflikten zwischen Betroffenen und den Finanzbehörden. Vor allem bei gewerblichen Tätigkeiten, die auch dem Freizeitbereich zugeordnet werden könnten. Für Menschen, die sich etwa mit ihrem Hobby selbstständig machen wollen, kann das von entscheidender Bedeutung sein: Erkennt das Finanzamt bei ihrem Handeln keine Einkunftserzielungsabsicht, können sie Verluste, die beispielsweise zu Beginn ihrer Tätigkeit entstehen, nicht von der Steuer absetzen.

Ein Beispiel: Paul fotografiert zum Zeitvertreib. Mit der Zeit verbessert er seine Fähigkeiten und beginnt, seine Fotos online zu verkaufen. Sobald er regelmäßig Einnahmen erzielt, könnte die Finanzbehörde feststellen, dass eine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Fotos steuerpflichtig sind. Andererseits kann er auch Ausgaben, wie zum Beispiel für Kameraausrüstung oder Reisekosten zu Fotospots, steuerlich absetzen, wenn diese Ausgaben zur Einkunftserzielung beitragen. 

Wer muss die Einkunftserzielungsabsicht beweisen?

Die Beweislast liegt beim/bei der Steuerpflichtigen: Betroffene müssen in Zweifelsfällen nachweisen, dass sie eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen – nicht selten landen solche Fälle vor Gericht. In einem Urteil von 2017 (Aktenzeichen X R 27/16) hat der Bundesfinanzhof folgende Leitsätze formuliert:

  • Die Feststellung der Gewinnerzielungsabsicht ist im Wesentlichen eine Frage der Tatsachenwürdigung.
  • Bei verschiedenen, wirtschaftlich eigenständigen Betätigungen ist die Gewinnerzielungsabsicht im Wege der Segmentierung (Aufteilung) gesondert für die jeweilige Betätigung zu prüfen.
  • Im Hobbybereich erlaubt eine objektiv negative Gewinnprognose einen Schluss auf das Fehlen der Gewinnerzielungsabsicht; dieser kann aber widerlegt werden.
  • Außerhalb des Hobbybereichs bedarf es zusätzlicher Anhaltspunkte dafür, dass die Verluste aus persönlichen Gründen oder Neigungen hingenommen werden. An deren Feststellung sind keine hohen Anforderungen zu stellen; die Feststellung ist aber nicht gänzlich entbehrlich.

Einkunftserzielungsabsicht nur vorläufig?

Ist noch ungewiss, ob wirklich eine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt, dann besteht eine sogenannte Vorläufigkeit. Das heißt: Das Finanzamt kann Jahre später noch Steuerbescheide ändern, wenn es feststellt, dass doch keine Gewinnerzielungsabsicht bestand. Hier ist es sinnvoll, die Steuererklärung vom Profi machen zu lassen und auch die Kommunikationen mit dem Finanzamt in vertrauensvolle Hände zu geben, um nicht negativ überrascht zu werden.

Gewinnerzielungsabsicht oder nicht?

Unsere Berater/innen machen auch die Steuererklärung für Vermieter/innen, prüfen den Steuerbescheid und sprechen bei Fragen mit dem Finanzamt. Damit sind Sie auf der sichern Seite und gut vorbereitet. Hier geht es zu unserer Beratungsstellensuche:

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Unsere Beraterinnen und Berater kennen sich mit allen Fragen rund um die Einkommensteuererklärung aus. Sie helfen Ihnen, das beste Ergebnis herauszuholen. 

Einfach eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe aussuchen und Termin vereinbaren.

Ort oder PLZ
Berater finden