Steuer ABC

Steuerlast: Was ist das?

31.05.2024
Die Steuerlast gibt an, wie viel Steuern Sie zahlen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Steuerlast ermitteln können.

Der Duden beschreibt die Steuerlast als die „Belastung durch Steuern“. Die Steuerlast gibt also an, wie viele Steuern Sie als Arbeitnehmer/in zahlen müssen. Da wir Deutschen neben Steuern in der Regel aber auch Sozialabgaben wie Krankenversicherung und Rentenversicherung zahlen, wird oft allgemeiner von der Abgabenlast gesprochen.

Wie setzt sich die Abgabenlast zusammen?

Die Abgabenlast ist die Summe der Steuern und Sozialabgaben, die Sie als Arbeitnehmer/in zahlen. Im Detail ergibt sich die Abgabenlast aus der Summe von:

ÜBRIGENS:

Unser Artikel Das wird Arbeitnehmern vom Lohn abgezogen zeigt Ihnen ganz anschaulich anhand eines einfachen Rechenbeispiels, welche Abzüge Ihr Gehalt schmälern – also wie es von Brutto zu Netto kommt.

Wie kann ich meine Steuerlast ausrechnen?

Entscheidend für Ihre Steuerlast ist Ihr persönlicher Steuersatz. Er ist der Durchschnittssteuersatz für Ihr gesamtes zu versteuerndes Einkommen und zeigt an, wie viel Prozent davon ans Finanzamt gehen.

Sie können den Steuersatz entweder selbst ausrechnen oder einen Steuerrechner nutzen. Unser Brutto-Netto-Rechner zeigt Ihnen unter anderem an, wie viel Lohnsteuer Sie pro Monat oder pro Jahr zahlen müssen und wie hoch Ihre Sozialabgaben sind. Wenn Sie wissen wollen, wie hoch Ihr Steuersatz im letzten Jahr war, können Sie auch einfach auf Ihren Einkommensteuerbescheid schauen.

ÜBRIGENS:

Wer ein besonders hohes Einkommen hat, zahlt in Deutschland den Spitzensteuersatz in Höhe von 42 Prozent. Das gilt für ein zu versteuerndes Einkommen ab 66.761 Euro pro Jahr. Nur Reiche ab einem Jahresverdienst von 277.826 Euro zahlen noch mehr Steuern – nämlich 45 Prozent (Stand 2024).

Wie hoch ist die Steuerlast im internationalen Vergleich?

In Deutschland sind zwar die Steuern und Sozialabgaben leicht gesunken, liegen aber weiterhin deutlich über dem Durchschnitt. Das hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD, bekannt gegeben.

Das bedeutet: Der Anteil von Steuern und Sozialabgaben lag 2023 für alleinstehende Durchschnittsverdienende bei 47,9 Prozent. Rund die Hälfte des Gehalts geht also für die Abgabenlast drauf. 2000 lag der Schnitt allerdings bei 52,9 Prozent, ist also insgesamt rückläufig.

Damit liegt Deutschland im OECD-Vergleich auf Platz 2 – nur in Belgien wurden alleinstehende Arbeitnehmende 2023 mit 52,7 Prozent noch höher besteuert. Der Durchschnitt der 38 OECD-Mitgliedsstaaten lag 2023 bei 34,8 Prozent.

ÜBRIGENS:

Die Studie der OECD zeigt aber auch deutlich, dass Familien dank steuerlichem Familienleistungsausgleich eine deutlich geringere Belastung haben. So lag der Anteil von Steuern und Sozialabgaben 2023 bei einem arbeitenden Ehepaar mit zwei Kindern bei durchschnittlich 40,7 Prozent. Rechnet man allerdings nur die Sozialbeiträge der Arbeitnehmenden mit ein und berücksichtigt die Familienleistungen, beträgt die Belastung 28,9 Prozent. 

Quellen

Quellen

  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Studie "Taxing Wages 2023"

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Unsere Beraterinnen und Berater kennen sich mit allen Fragen rund um die Einkommensteuererklärung aus. Sie helfen Ihnen, das beste Ergebnis herauszuholen. 

Einfach eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe aussuchen und Termin vereinbaren.

Ort oder PLZ
Berater finden