Verspätungszuschlag: Droht eine Strafe bei später Abgabe der Steuererklärung?
26.02.2025
Die gute Nachricht vorab: Nicht jede/r braucht eine Steuererklärung abgeben. Wer dazu gehört und wer nicht, erfahren Sie in unserem Artikel Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
Der Verspätungszuschlag ist im Steuerrecht keine Strafzahlung, sondern eine sogenannte steuerliche Nebenleistung. Das heißt: Er soll erzieherisch wirken und ein finanzieller Ausgleich für die verzögerte Abgabe der Steuererklärung sein. Doch ob man es nun als Strafe bezeichnet oder nicht, gerne wird der Verspätungszuschlag nicht gezahlt.
Wann droht eine Geldstrafe für eine verspätete Steuererklärung?
Doch gehören Sie zu der Gruppe, die nicht von der Abgabepflicht befreit ist, dann müssen Sie sich an die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung halten. Sonst kann ein Verspätungszuschlag auf Sie zukommen. Das heißt: Wer seine Steuererklärung zu spät abgibt, muss mit zusätzlichen Kosten rechnen.
Wie hoch ist der Verspätungszuschlag?
Die Höhe des Verspätungszuschlags bei der Steuererklärung hängt von der Dauer der Verspätung ab:
- Mindestens 25 Euro pro verspätetem Monat
- 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer
- Höchstens 25.000 Euro insgesamt
Wann wird der Verspätungszuschlag automatisch fällig?
Das Finanzamt entscheidet nach eigenem Ermessen, ob ein Verspätungszuschlag für die Steuererklärung erhoben wird. Müssen Sie allerdings Steuern nachzahlen und geben die Erklärung mehr als 14 Monate nach Jahresende ab, wird der Verspätungszuschlag automatisch berechnet. Das heißt: In diesem Fall schreibt das Gesetz den Verspätungszuschlag zwingend vor.
Erwarten Sie hingegen eine Steuerrückerstattung oder die festgesetzte Steuer liegt bei 0 Euro, kann das Finanzamt auf den Verspätungszuschlag verzichten.
Verspätete Steuererklärung: Wie vermeide ich zusätzliche Kosten?
Um einen Verspätungszuschlag für die Steuererklärung zu verhindern, sollten Sie:
- Die Abgabefristen einhalten
- Falls nötig, eine Fristverlängerung beantragen (auch wenn die Frist bereits abgelaufen ist)
- Die Steuererklärung so schnell wie möglich nachreichen, um höhere Kosten zu vermeiden
Verspätungszuschlag vs. Säumniszuschlag – was ist der Unterschied?
Viele verwechseln den Verspätungszuschlag für die Steuererklärung mit dem Säumniszuschlag. Der Säumniszuschlag wird jedoch nur fällig, wenn Sie Ihre Steuerschulden zu spät bezahlen, nicht für die verspätete Abgabe der Steuererklärung. Beide Zuschläge können aber zusammen anfallen.
Fazit: Jetzt Steuererklärung pünktlich abgeben!
Wer seine Steuererklärung zu spät abgibt, riskiert hohe Kosten. Deshalb lohnt es sich, die Abgabefrist einzuhalten oder schnell zu handeln, wenn die Frist bereits verstrichen ist.