Wird eine vermietete Immobilie saniert oder erweitert, wertet das Finanzamt die Kosten in der Regel als Herstellungsaufwand.
Von Kauf oder Bau, über Wartungen bis hin zu Reparaturen: Vermieter/innen können grundsätzlich alle Kosten für vermietete Immobilien absetzen.
Wohnraum ist knapp in Deutschland. Der Staat will den Bau neuer Wohnungen mit der Wohnungsbauprämie fördern. Was das ist und wie Sie die Prämie…
Die Rundfunkgebühr, früher auch GEZ-Gebühr, ist für viele ein leidiger Pflichtbeitrag. Von der Steuer absetzen können ihn nur wenige.
Wer seine Wohnung oder sein Zimmer für begrenzte Zeit untervermietet, sollte einiges beachten, um bei der Rückkehr keine böse Überraschung zu erleben.
Vermieter/innen müssen für die Renovierung oft hohe Kosten aufbringen. Steuerlich ist entscheidend: Handelt es sich dabei um Erhaltungsaufwand?
Wenn Sie einen Kredit brauchen, um ein Mietshaus zu kaufen, können Sie die Schuldzinsen als Werbungskosten absetzen.
Das Baukindergeld war bis Ende 2023 quasi die neue Eigenheimzulage und sollte Familien dank staatlicher Förderung beim Bau oder Kauf der eigenen vier…
Verkaufen Sie Ihr Urlaubsdomizil in Italien oder die Ferienwohnung in Frankreich, müssen Sie in bestimmten Fällen Steuern zahlen.
Ob Putzkraft oder Hausmeisterservice – beschäftigen Sie in Ihrem privaten Haushalt jemanden, der oder die Ihnen hilft, können Sie sich über…
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, hat auch steuerlich einiges zu beachten. In den letzten Jahren gab es jedoch einige Vereinfachungen.
Wer seine Ferienimmobilie an Urlaubende vermietet, kann schnell in eine Steuerfalle tappen. Daher sollten Sie sich vorab ausreichend informieren.
Wer Grundbesitz hat, muss Grundsteuer bezahlen. Für die Berechnung dient der Einheitswert. Doch das wird sich ändern: Die Grundsteuerreform zwingt…
Wer Mietwohnungen baut, wird steuerlich gefördert. Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geschaffen.
Egal ob Garage oder Carport, bei der Vermietung eines Stellplatzes muss einiges beachtet werden. Unter Umständen muss sogar Umsatzsteuer gezahlt…
Der Restwert eines abgerissenen Gebäudes kann nur nachträglich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn an dessen Stelle ein Neubau entsteht.
Vielen älteren oder behinderten Menschen fällt das Treppensteigen schwer. Wir erklären, wann und wie Sie einen Treppenlift steuerlich geltend machen…